stadtkultur münster
Das Leuchtturmprojekt Musik-Campus ist gescheitert. Nach neun Jahren der Planungen und unerfüllter Versprechen kommt jetzt das endgültige Aus. Auf sehr leisen Sohlen, denn wer möchte schon mit dem Scheitern in Verbindung gebracht werden? Eine kurze Pressemeldung, das war’s.
Auch der kurzlebige Strategiewechsel hin zum”Urbanen Musikquartier” ist beendet, ehe er begonnen wurde
Aktuelle Situation: Sollte im November 2024 zunächst mit der Proklamation des “Urbanen Musikquartiers” das drohende Aus für den MC bemäntelt werden, ist auch dieser Etikettenschwindel sehr schnell in der Versenkung verschwunden. Der interfraktionelle Arbeitskreis plus Noch-Oberbürgermeister Lewe sind zu der Erkenntnis gekommen, dass der neunjährige Traum vom Musik-Campus ausgeträumt ist. Kein Geld, kein Plan B. Still und leise wird das ehemalige Leuchtturmprojekt von Stadt und Universität im Hinterzimmer abgewickelt.
Was machen die Protagonisten? Der Rektor der Universität ist abgetaucht und der Oberbürgermeister erwartet sein Amtsende
Bis zur Kommunalwahl im September 2025 soll das Thema Musik-Campus möglichst nicht mehr zur Sprache kommen. So möchten es offenbar OB Lewe und die Parteien der Ratskoalition, die das Hütchenspiel um die fehlenden Finanzen für das Projekt jahrelang mitgespielt haben.
Eigentlich ging es einmal um darum, die dringenden Raumbedarfe von Musikinstitutionen und Freien Musikakteur*innen zu befriedigen. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Naja, wer neun Jahre vergeblich gewartet hat, kann das natürlich auch noch ein halbes Jahr länger tun.
Wie sehen die düpierten Betroffenen die Lage? War der Raumbedarf doch nicht so dringend? Stadtkultur ist sehr gespannt, wie es in den nächsten Wochen weitergeht. Bald beginnt ja der Wahlkampf.